Der Frühjahrsputz in der Küche

Wenn die Tage länger werden und die ersten Sonnenstrahlen die Wohnung erhellen, ist es für viele Hausfrauen (und – Männer) wieder Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz. Die Küche steht dabei häufig im Mittelpunkt, da sie nicht nur ein Ort der Zubereitung von Mahlzeiten, sondern auch des familiären Zusammenlebens ist. Eine gründliche Küchenreinigung trägt immer zu einer angenehmen Atmosphäre und zu einer erhöhten Küchenhygiene bei.
Mit einigen gezielten Handgriffen lassen sich Kochrückstände beseitigen und alle Bereiche hygienisch aufbereiten, sodass Ihre Küche zum Frühling in neuem Glanz erstrahlt.

Kochrückstände mittels einer Tiefenreinigung entfernen

Nicht nur sichtbare Oberflächen müssen beim Frühjahrsputz beachtet werden, sondern es gilt auch, verborgene Ecken zu reinigen, in denen sich Staub und Schmutz ansammeln. Das regelmäßige Entfernen diverser Kochrückstände, wie z.B. Fette oder übergelaufene Flüssigkeiten, verhindert, dass sich unangenehme Gerüche festsetzen und es zu unerwünschten Gästen, wie z.B. Brotkäfer oder Lebensmittelmotten in der Küche kommt.

Indem Sie auch selten genutzte Bereiche der Küche säubern, tragen Sie wesentlich dazu bei, die Küchenhygiene zu verbessern.

Der Start in den Frühjahrsputz

Um nicht unter Zeitdruck zu geraten, empfiehlt es sich, einen Zeitrahmen von mehreren Stunden für den kompletten Küchen-Frühjahrsputz zu veranschlagen.

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, legen Sie alle notwendigen Putzutensilien bereit. Ein Sortiment aus vielseitigen Allzweckreinigern, kraftvollen Entkalkern und saugfähigen Mikrofasertüchern hilft bei der gründlichen Reinigung.

Anpacken und Umsetzen: Der Frühjahrsputz Schritt für Schritt

Gründlichkeit und die richtige Reihenfolge garantieren, dass Ihre Küche nicht nur sauber, sondern auch hygienisch einwandfrei wird. Hier eine wohlüberlegte Anleitung:

1. Elektrogeräte reinigen

Beginnen Sie mit dem Herd, denn hier sammeln sich Fett- und Speisereste an, die oft hartnäckig sind. Säubern Sie das Kochfeld gründlich. Die meisten Menschen nutzen heutzutage eine Glaskeramik-Oberfläche, aber es gibt auch noch andere Kochfelder. Besonders bei eingebrannten Speiseresten sollten Sie spezielle Reinigungsmittel verwenden, um das Kochfeld zu säubern und zu konservieren. Für Glaskeramik-Kochfelder gibt es spezifische Reiniger, die rückstandslos säubern und das Material schonen.

Nun wird der Backofen gereinigt. Chemische Backofenreiniger sind effizient, doch oftmals können schonende Alternativen zum gleichen Ergebnis führen. Eine Paste aus Backpulver und Wasser aufgetragen und über Nacht einwirken lassen, löst hartnäckigen Schmutz schonend ab. Ebenso kann eine Mischung aus Essig und Wasser in einem hitzebeständigen Behälter auf hoher Stufe verdampfen und anschließend das Innere des Backofens mit einem Tuch ausgewischt werden.

Bei der Reinigung der Dunstabzugshaube empfiehlt sich das Entfernen alter Fetteinlagerungen mittels eines speziellen Fettlösers. Lassen sich die alten Dunstabzugsfilter nicht mehr ordentlich reinigen, so tragen neue Dunstabzugshaubenfilter zu einer besseren Luftreinigung und Fettabscheidung bei. Viele moderne Dunstabzugshauben besitzen zudem Kohlefilter gegen unangenehme Gerüche. Diese setzen sich mit der Zeit zu und sollten jährlich getauscht werden.

Auch wenn der Geschirrspüler regelmäßig einer Innenreinigung unterzogen werden sollte, um Ablagerungen und unangenehme Gerüche zu vermeiden, ist er natürlich auch beim Frühjahrsputz dran. Reinigen Sie den Innenraum, entfernen Sie Speisereste und denken Sie auch daran, das Sieb zu reinigen.
Falls Sie Klarspüler oder Wasserenthärter, also das Spülmaschinensalz, verwenden, füllen Sie diese Mittel direkt nach.

Als Nächstes sollten Sie die Mikrowelle auswaschen. Hierbei können einfache Hausmittel wie Zitronensaft oder Essig zum Einsatz kommen, um nicht nur zu reinigen, sondern auch frischen Duft zu hinterlassen.

Wenden wir uns nun dem Kühlschrank zu. Sofern ein Gefrierfach mit dabei ist, sollten Sie dieses zunächst abtauen. Ein eisfreies Gefrierfach benötigt deutlich weniger Strom (Lesetipp: die neuen Energieeffizienzklassen einfach erklärt). Leeren Sie dann den Kühlschrank vollständig aus und prüfen Sie die Mindesthaltbarkeitsdaten. Verwenden Sie ein Gemisch aus Essig und Wasser für das Auswaschen, um die keimtötende Eigenschaft des Essigs zu nutzen und möglichen Schimmel vorzubeugen.

2. Schränke und Schubladen säubern

Beginnen Sie damit, die Schränke auszuwischen und jede Ecke gründlich zu säubern. Gehen Sie dabei von einer Seite zur anderen vor, räumen Sie jeweils einen Schrank oder eine Schublade leer und reinigen Sie dieses Fach oder die Schublade gründlich. Beim Einräumen prüfen Sie jetzt, ob Sie eventuell auch dabei noch etwas säubern können. Häufig hat sich ja doch an der Brotschneidemaschine, dem Mixer oder dem Pürierstab doch etwas Unangenehmes festgesetzt, was man vorher übersehen hatte.

Tipp: wer es besonders gründlich machen will, besorgt sich eine Leiter und reinigt die Küchenschränke auch von oben. Sie werden staunen, was sich dort im Laufe eines Jahres an Staub und Dreck angesammelt hat.

Im vorletzten Schritt reinigen Sie nun die Spüle samt Wasserhahn. Hier hilft oft ein mildes Scheuermittel (insbesondere bei einem Edelstahl-Spülbecken), welches die Spüle wieder zum Glänzen bringt.

Der letzte Schritt sollte ein Abwischen aller Küchenfronten sein. Nehmen Sie ein mildes Reinigungsmittel und reiben Sie die Fronten gründlich ab.