Schöne und nützliche Werbegeschenke liegen voll im Trend

Werbegeschenke werden von Unternehmen eingesetzt, um eigene Dienstleistungen oder Produkte zu präsentieren, Kundenbeziehungen zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Werbemittelbranche wächst stetig und die möglichen Geschenke werden immer ausgefallener. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass sich die Geschenke von den Werbemitteln der Konkurrenten abheben sollen. Der Wiedererkennungswert soll möglichst hoch sein, daher liegen insbesondere schöne und nützliche Werbegeschenke seit einiger Zeit voll im Trend.

Welche Werbepräsente kommen an?

Werbepräsente oder Werbemittel können unter anderem Kugelschreiber, Feuerzeuge, Caps, T-Shirts, Tassen, USB-Sticks, Aschenbecher sowie Arbeits- und Firmenbekleidungen, Sporttaschen und Badetücher sein. Das Funktionsprinzip ist denkbar einfach: Im privaten Bereich freut sich jeder, wenn er einmal eine kleine Aufmerksamkeit vom Partner, den Freunden oder Eltern erhält. Und so ist es auch bei den Werbegeschenken. Die Kunden fühlen sich geschmeichelt und für die Unternehmen erfüllen sie gleichzeitig den zweckmäßigen Dienst, den guten Namen weiterzutragen und die Produkte oder Dienstleistungen darzubieten.

Um gute, langjährige Geschäftsbeziehungen zu pflegen, versenden Selbstständige und Unternehmen gern personalisierte Werbegeschenke. Je nach Branche erhalten gute Kunden etwa einen hochwertigen Wein, einen wertvollen Kugelschreiber mit einer Goldgravur, einen Kompass oder eine edle Armbanduhr. Eingesetzt werden derartige Geschenke häufig bei Firmenjubiläen, Geburtstagen oder in der Weihnachtszeit. Kleine, aber feine Geschenke erhalten eben doch die Freundschaft oder sollen einfach einmal Danke sagen.

Neben den größeren Werbegeschenken werden unter anderem auch kleine Streuartikel verwendet. Diese dienen ebenfalls der Bewerbung eines Unternehmens und werden oft auf großen Veranstaltungen und am Messestand eingesetzt. Hierbei handelt es sich um preiswertere Waren wie Süßigkeiten, Stifte oder Sticker. Alle Werbegeschenke, Werbemittel und Streuartikel haben die Aufgabe, eine Art Memory-Effekt bei bestehenden und möglichen Kunden zu erwirken. Besonders in der Weihnachtszeit haben Präsente eine große Wirkung. Die Menschen kaufen besonders gern Geschenke für ihre Lieben ein und sind für verrückte Dinge schneller zu begeistern. Mit attraktiven Werbemitteln und nützlichen Helfern für den Alltag können Unternehmen und Dienstleister besonders in dieser Zeit einen breiten Kundenkreis ansprechen.

Achtung bei der Auswahl der passenden Werbeartikel!

Der Markt ist mittlerweile recht überschwemmt mit den üblichen Werbeartikeln wie Feuerzeugen, Fruchtgummis, Hustenbonbons oder Kugelschreibern. Leider ist es auch so, dass mittlerweile kein Hahn mehr nach solchen Werbeartikeln kräht. Der Kunde nimmt sie zwar dankbar an, aber sobald der Kugelschreiber in der Tasche verschwunden ist, ist er auch schon wieder vergessen.

Genau so sollte es nicht sein, denn ein Werbeartikel sollte dem Beschenkten eine Freude machen und ihm als etwas ganz Besonderes in Erinnerung bleiben. Ein guter Werbeartikel sollte sich vom restlichen Angebot abheben und mit schlichter Eleganz und einer innovativen Idee an sich überzeugen. Die Besonderheit eines Werbegeschenks liegt im Detail und ob sich der Hersteller Mühe gegeben hat, beispielsweise mit dem Erstellen einer Fotomontage. Auch ein besticktes Polohemd sieht gleich besser und edler aus als ein T-Shirt, das einen billigen Druck im Brustbereich aufweist. So ein T-Shirt möchte wohl niemand in der Öffentlichkeit tragen. Ein schlichtes, kleines Firmenlogo, das noch dazu schön aufgestickt wurde, stört hingegen wohl kaum jemanden, und hat somit einen größeren Effekt.

Kombiniert man also eine gute Idee wie zum Beispiel einen ausgefallenen Nussknacker oder ein nützliches Wok-Set mit hochwertigen Herstellungskriterien und Stil, dann kann in puncto Werbeartikel eigentlich nichts mehr schiefgehen. Denn ein gutes Produktdesign gibt einem Werbeartikel erst das gewisse Etwas.

Ergo gilt: Die Welt ist überflutet mit billigem Ramsch und Kleinkram, den eigentlich keiner braucht. Es ist Zeit, umzudenken und sich mehr an der Qualität zu orientieren, denn weniger ist bekanntlich oft mehr! Daher sollten Unternehmen sich gründlich Gedanken darüber machen, welche Werbeartikel wirklich gut bei ihren Kunden ankommen könnten. Dies hängt natürlich auch direkt mit der Branche zusammen, in der das Unternehmen tätig ist. So wird ein Feuerzeug mit Werbeaufdruck bei der Zielgruppe eines Tabakherstellers sicherlich mehr Erfolg erzielen als bei der Zielgruppe eines Herstellers für Gesundheitsprodukte.